So entschlüsseln Sie die TÜV-Plakette korrekt

2. Folgen einer Überziehung der TÜV-Frist

Bild: Imago / Joko

Wenn der TÜV-Termin überschritten wird, hat dies nunmehr ernsthafte Konsequenzen. Seit 2017 gelten strengere Regelungen für zu spät durchgeführte Hauptuntersuchungen (HU). Ab einer Überziehung von mehr als zwei Monaten müssen Autobesitzer eine zusätzliche Ergänzungsuntersuchung vornehmen lassen, die mit einem Aufschlag von 20 Prozent auf die regulären Kosten verbunden ist.

Wird der Wagen ohne gültige Plakette erwischt, wird ein Bußgeld von mindestens 15 Euro verhängt. Darüber hinaus gibt es keine Möglichkeit mehr, den Termin rückwirkend zu verlängern. Das bedeutet, dass der Fahrer den nächsten Termin der HU erst zwei Jahre nach dem tatsächlichen Prüfdatum wahrnehmen muss. Dies soll als Anreiz dienen, den Prüftermin rechtzeitig einzuhalten.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.