So entschlüsseln Sie die TÜV-Plakette korrekt

5. Kosten für TÜV und Abgasuntersuchung

Bild: Imago / Becker&Bredel

Die Kosten für eine Hauptuntersuchung (HU) und eine Abgasuntersuchung (AU) haben sich im Laufe der Jahre erhöht. Aktuell liegen die Kosten für die HU bei etwa 96 Euro, wobei die Preise je nach Bundesland variieren können. Hinzu kommt die AU, die zusammen mit der HU etwa 150 Euro für einen PKW kostet.

Diese Kostensteigerung ist unter anderem auf die gestiegenen Anforderungen und den technischen Fortschritt bei den Untersuchungen zurückzuführen. Allerdings gibt es bei den Prüforganisationen wie dem TÜV, DEKRA, der GTÜ oder der KÜS Unterschiede in der Preisgestaltung. In jedem Fall sollten Fahrzeughalter im Voraus mit den Gesamtkosten für beide Prüfungen rechnen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.