So entschlüsseln Sie die TÜV-Plakette korrekt

7. Folgen bei Überziehung der TÜV-Frist

Bild: Imago / Wolfilser

Wer die Frist für die Hauptuntersuchung (HU) überschreitet, muss mit verschiedenen Konsequenzen rechnen. Seit der Verschärfung der Regelungen im Jahr 2017 sind die Prüforganisationen verpflichtet, bei einer Überziehung von mehr als zwei Monaten eine Ergänzungsuntersuchung durchzuführen. Diese kostet 20 Prozent mehr und stellt sicher, dass das Fahrzeug in einem verantwortungsvollen Zustand bleibt.

Zudem wird bei einer Kontrolle durch die Polizei ein Bußgeld von mindestens 15 Euro verhängt. Seit 2017 werden Terminüberschreitungen nicht mehr nachträglich rückdatiert. Die Folge ist, dass Autofahrer beim nächsten Prüftermin die vollen zwei Jahre warten müssen, bis die nächste Untersuchung möglich ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.