So meistern Sie den Winter mit dem Auto: 10 nützliche Tipps

8. Streusalz überprüfen und richtig bremsen

Bild: Imago / Arnulf Hettrich

Im Winter sollte immer geprüft werden, ob auf der Strecke Streusalz verteilt wurde, da es die Bremswirkung beeinträchtigen kann. Das Salz kann dazu führen, dass der erste Tritt aufs Bremspedal wirkungslos ist, da es die Bremsscheiben abschleift. Aus diesem Grund ist es ratsam, häufiger und mit etwas weniger Druck zu bremsen. Dies sorgt dafür, dass die Bremsen rechtzeitig und effektiv reagieren, auch wenn das Salz eine gewisse Zeit benötigt, um abgetragen zu werden.

Besonders bei schlechter Sicht und bei starkem Schnee oder Nebel ist eine vorsichtige Fahrweise entscheidend. Achte stets auf die Straßenbedingungen, da das Streusalz nicht nur die Bremswirkung beeinträchtigt, sondern auch das Risiko von Rutschpartien erhöhen kann. Eine regelmäßige und leichte Bremsbetätigung hilft, sicher im Winterverkehr unterwegs zu bleiben und sich und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.