So wird man zum besseren Autofahrer

7. In Wohngebieten immer langsam fahren

Bild: ako photography / Shutterstock.com


Besonders in Wohngebieten muss man als Fahrer immer achtsam sein, denn hier lauern einige Gefahren, die schnell einen Unfall verursachen könnten. Spielende Kinder, rollende Bälle oder auch Hunde, die ausgerissen sind, fordern in Wohngebieten die volle Konzentration eines Autofahrers. Als Fahrer muss man die gesamte Straße im Überblick behalten können und im Falle eines Falles schnell reagieren können.

Eine angepasste Fahrtgeschwindigkeit kann helfen, einen Unfall zu vermeiden, denn wer in Wohngebieten langsam fährt, kann schlimmes verhindern. Kinder achten nicht immer auf vorbeifahrende Autos, als Fahrer muss man dies bedenken, wenn man Wohngebiete passiert.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.