Steigende CO2-Steuer: Kosten Benzin und Diesel bald 60 Cent mehr?

1. Steigende CO2-Abgabe: Auswirkungen auf den Benzinpreis

Bild: Imago / Funke Foto Services

Die kontinuierliche Erhöhung der CO2-Abgabe hat direkte Auswirkungen auf den Benzinpreis und den Dieselpreis. Seit der Einführung im Jahr 2021 hat der CO2-Malus dafür gesorgt, dass fossile Brennstoffe teurer wurden. Der CO2-Preis wird ab 2025 auf 55 Euro pro Tonne steigen, was Benzin um rund 15,7 Cent pro Liter und Diesel um 17,2 Cent verteuern wird. Diese stetigen Preissteigerungen werden sich in den kommenden Jahren fortsetzen.

Für Autofahrer bedeutet dies steigende Kosten für Kraftstoffe, insbesondere für Vielfahrer. Diese Erhöhung wird nicht nur den Kraftstoffpreis beeinflussen, sondern auch die Gesamtwirtschaft, da alle Bereiche von der Teuerung betroffen sind, die auf fossilen Brennstoffen basieren.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.