Steigende CO2-Steuer: Kosten Benzin und Diesel bald 60 Cent mehr?

4. Preisentwicklung: Von 2021 bis 2027 und darüber hinaus

Bild: Imago / Zoonar

Die Preisentwicklung der CO2-Abgabe wird im Laufe der Jahre weiter steigen, was zu höheren Kraftstoffpreisen führen wird. Im Jahr 2021 betrug der CO2-Preis 25 Euro pro Tonne, und bis 2025 wird der Preis auf 55 Euro pro Tonne steigen. Im Jahr 2026 könnten die CO2-Preise zwischen 55 und 65 Euro pro Tonne liegen.

Ab 2027 wird der CO2-Preis auf dem freien Markt festgelegt, basierend auf dem Emissionshandel und der Nachfrage nach Emissionszertifikaten. Experten erwarten, dass die Preissteigerungen dann noch dramatischer ausfallen könnten, was die Kosten für Autofahrer weiter in die Höhe treibt. Die langfristigen Auswirkungen auf den Spritpreis sind daher schwer vorhersehbar.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.