Tankstellen-Schock für Autofahrer: Warum die Preise jetzt in die Höhe schießen

1. Steigende Kosten beim Tanken

Bild: Imago / Depositphotos

Autofahrer müssen sich in diesem Jahr auf höhere Spritpreise einstellen. Benzin und Diesel sind laut Berechnungen des ADAC und des Wirtschaftsverbandes en2x um etwa 3 Cent pro Liter teurer geworden. Besonders in der Silvesternacht wurden kurzfristige Preissprünge von bis zu 13 Cent pro Liter gemeldet.

Diese Entwicklung macht sich vor allem für Menschen bemerkbar, die regelmäßig auf ihr Auto angewiesen sind, wie Pendler oder Bewohner ländlicher Regionen. Neben dem gestiegenen CO₂-Preis tragen auch andere Faktoren zur Verteuerung bei. Viele Autofahrer berichten von deutlich höheren Tankkosten, was ihre Haushaltskasse zusätzlich belastet. Die Preisentwicklung verdeutlicht die wachsende Herausforderung für Verbraucher, den steigenden Kosten gerecht zu werden.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.