Tankstellen-Schock für Autofahrer: Warum die Preise jetzt in die Höhe schießen
2. Der Einfluss des CO₂-Preises
Bild: Imago / IlluPics
Ein wichtiger Faktor für die gestiegenen Spritpreise ist die Erhöhung des CO₂-Preises von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO₂. Diese Änderung hat direkte Auswirkungen auf die Tankkosten. Bei einem durchschnittlichen PKW mit einem 50-Liter-Tank zahlen Verbraucher nun rund 1,50 Euro mehr pro Tankfüllung.
Für Dieselfahrzeuge, bei denen der Preisanstieg stärker ausfällt, betragen die zusätzlichen Kosten etwa 1,65 Euro. Der CO₂-Preis ist seit seiner Einführung ein bedeutender Bestandteil des Spritpreises und macht aktuell etwa 7,5 Prozent des Gesamtpreises für Benzin aus. Diese Abgabe soll in den kommenden Jahren weiter erhöht werden, wodurch sich die Kosten für Autofahrer langfristig weiter erhöhen dürften.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.