Tankstellen-Schock für Autofahrer: Warum die Preise jetzt in die Höhe schießen
5. Zusammensetzung des Spritpreises
Bild: Imago / aal.photo
Der Benzinpreis setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Dazu gehören die Energiesteuer, die CO₂-Abgabe und die Mehrwertsteuer. Der Anteil des CO₂-Preises macht aktuell rund 7,5 Prozent des Gesamtpreises aus und trägt erheblich zur Kostensteigerung bei.
Der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin liegt derzeit bei 1,73 Euro, wobei ein großer Teil auf Steuern und Abgaben entfällt. Neben den staatlichen Komponenten beeinflussen auch internationale Marktentwicklungen wie der steigende Rohölpreis die Preise. Verbraucher zahlen somit nicht nur für den eigentlichen Kraftstoff, sondern auch für eine Vielzahl an zusätzlichen Kostenfaktoren, die den Endpreis an der Tankstelle erheblich nach oben treiben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.