TÜV-Ärger 2025: Neue Kosten für Millionen Autofahrer

1. Hauptuntersuchung bleibt Pflicht – aber nicht allein

Bild: IMAGO / Rene Traut

Ob TÜV, Dekra oder GTÜ – die Hauptuntersuchung gehört für alle Fahrzeuge zur Grundpflicht. Alle zwei Jahre muss geprüft werden, ob das Auto noch verkehrssicher ist. Diese Regelung bleibt auch 2025 bestehen. Doch viele Autofahrer verlassen sich darauf, dass die gewohnte Untersuchung ausreicht.

Tatsächlich aber kommen für bestimmte Fahrzeughalter nun zusätzliche Prüfanforderungen dazu. Wer bisher bei der HU nur kleinere Mängel befürchtete, sollte sich auf eine neue finanzielle Belastung einstellen. Es wird also nicht nur strenger – sondern auch spürbar teurer.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.