TÜV-Ärger 2025: Neue Kosten für Millionen Autofahrer

1. Hauptuntersuchung bleibt Pflicht – aber nicht allein

Bild: IMAGO / Rene Traut

Ob TÜV, Dekra oder GTÜ – die Hauptuntersuchung gehört für alle Fahrzeuge zur Grundpflicht. Alle zwei Jahre muss geprüft werden, ob das Auto noch verkehrssicher ist. Diese Regelung bleibt auch 2025 bestehen. Doch viele Autofahrer verlassen sich darauf, dass die gewohnte Untersuchung ausreicht.

Tatsächlich aber kommen für bestimmte Fahrzeughalter nun zusätzliche Prüfanforderungen dazu. Wer bisher bei der HU nur kleinere Mängel befürchtete, sollte sich auf eine neue finanzielle Belastung einstellen. Es wird also nicht nur strenger – sondern auch spürbar teurer.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.