TÜV-Ärger 2025: Neue Kosten für Millionen Autofahrer

2. Wer 2024 geprüft wurde, hat noch etwas Zeit

Bild: Shutterstock NONGASIMO

Autofahrer, die 2024 ihre Hauptuntersuchung absolviert haben, erkennen dies an der blauen Plakette auf ihrem Kennzeichen. Für sie steht der nächste TÜV-Termin erst 2026 an. Wer jedoch eine orangefarbene Plakette trägt, muss noch 2024 zur Überprüfung. Diese Termine bleiben bestehen und verändern sich durch die Gesetzesänderung nicht.

Dennoch sollten gerade Besitzer von bestimmten Fahrzeugtypen genauer hinschauen: Denn selbst bei frischer Plakette könnte bald eine weitere Pflichtprüfung fällig werden. Ohne Vorbereitung können so unliebsame Zusatzkosten entstehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.