TÜV-Ärger 2025: Neue Kosten für Millionen Autofahrer
2. Wer 2024 geprüft wurde, hat noch etwas Zeit
Bild: Shutterstock NONGASIMO
Autofahrer, die 2024 ihre Hauptuntersuchung absolviert haben, erkennen dies an der blauen Plakette auf ihrem Kennzeichen. Für sie steht der nächste TÜV-Termin erst 2026 an. Wer jedoch eine orangefarbene Plakette trägt, muss noch 2024 zur Überprüfung. Diese Termine bleiben bestehen und verändern sich durch die Gesetzesänderung nicht.
Dennoch sollten gerade Besitzer von bestimmten Fahrzeugtypen genauer hinschauen: Denn selbst bei frischer Plakette könnte bald eine weitere Pflichtprüfung fällig werden. Ohne Vorbereitung können so unliebsame Zusatzkosten entstehen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.