TÜV-Ärger 2025: Neue Kosten für Millionen Autofahrer
2. Wer 2024 geprüft wurde, hat noch etwas Zeit
Bild: Shutterstock NONGASIMO
Autofahrer, die 2024 ihre Hauptuntersuchung absolviert haben, erkennen dies an der blauen Plakette auf ihrem Kennzeichen. Für sie steht der nächste TÜV-Termin erst 2026 an. Wer jedoch eine orangefarbene Plakette trägt, muss noch 2024 zur Überprüfung. Diese Termine bleiben bestehen und verändern sich durch die Gesetzesänderung nicht.
Dennoch sollten gerade Besitzer von bestimmten Fahrzeugtypen genauer hinschauen: Denn selbst bei frischer Plakette könnte bald eine weitere Pflichtprüfung fällig werden. Ohne Vorbereitung können so unliebsame Zusatzkosten entstehen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.