TÜV plant Änderung – was das für ältere Autos bedeuten könnte

3. Die geplante EU-Regelung für ältere Autos

Bild: IMAGO / photothek

Die EU-Kommission schlägt vor, eine neue Regelung einzuführen: Für Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, soll künftig eine jährliche TÜV-Inspektion verpflichtend werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich zu erhöhen und technische Mängel frühzeitig zu erkennen.

Besonders ältere Autos sind laut Statistik häufiger in Unfälle verwickelt oder haben Pannen, was diese Neuerung sinnvoll macht. Darüber hinaus könnte die jährliche Kontrolle auch helfen, Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß besser zu identifizieren und gegebenenfalls aus dem Verkehr zu ziehen. Der Vorschlag muss jedoch noch vom EU-Parlament und den Mitgliedsstaaten bestätigt werden.

Was das konkret für Autofahrer bedeutet, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.