TÜV plant Änderung – was das für ältere Autos bedeuten könnte

4. Was die neue TÜV-Regel für Autofahrer bedeutet

Bild: IMAGO / JOKER

Sollte die neue EU-Regelung in Kraft treten, müssten Millionen Autofahrer ihre älteren Fahrzeuge jährlich zur technischen Prüfung bringen. Das bedeutet mehr Termine, potenziell höhere Kosten – aber auch mehr Sicherheit auf den Straßen. Experten schätzen, dass durch diese Maßnahme tausende schwere Unfälle und Todesfälle verhindert werden könnten.

Außerdem soll ein rechtlicher Rahmen für die Kontrolle von Elektroautos geschaffen werden, was angesichts der wachsenden E-Mobilität immer wichtiger wird. Einige Länder haben bereits ähnliche Prüfintervalle eingeführt, Deutschland ist bisher noch nicht dabei. Wie sich diese Regelungen künftig auf den Alltag der Fahrer auswirken, bleibt abzuwarten.

Es bleibt spannend, wie die Entscheidung fällt.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.