Umstellung ab 2028: Warum für 5,5 Millionen deutsche Autos das TÜV-Aus kommen könnte
Was Autofahrer jetzt tun können – und was offen bleibt
Image: AI
Wer einen Wagen Baujahr 2019–2025 fährt, sollte in der Werkstatt prüfen lassen, ob sein eCall auch LTE-fähig ist. Einige Premium-Modelle lassen sich per Steuergeräte-Update aufrüsten, bei vielen Volumenfahrzeugen hilft vorerst nur Abwarten – oder ein Verkauf rechtzeitig vor 2028.
Bleibt die Politik untätig, droht ein Dominoeffekt: Wertverlust, höhere Versicherungsprämien, teure Sondergenehmigungen. Kommt hingegen eine Übergangsregel, könnten Millionen Autos weiterrollen – allerdings ohne automatischen Notruf. Fakt ist: Die Uhr tickt, und die Entscheidung fällt früher, als vielen lieb ist.
Damit endet unser Blick in die Zukunft – doch das Thema bleibt auf der Überholspur der Agenda. Vielen Dank fürs Mitfahren!
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.