Verkehrskontrolle: Deine Rechte und Pflichten im Überblick
12. „Gewaltsamer Widerstand: Welche Strafen drohen?“
Bild: Midjourney
Wer sich gewaltsam einer Polizeikontrolle widersetzt, riskiert Geld- oder sogar Freiheitsstrafen. Wichtig ist, dass der Bundesgerichtshof entschieden hat, dass allein das Wegfahren nicht als gewaltsamer Widerstand gegen Vollstreckungsbeamt*innen gilt. Um als Widerstand gewertet zu werden, muss die Gewalt direkt und spürbar gegen den Polizisten oder die Polizistin gerichtet sein.
Selbst eine Flucht, die zu einem Unfall führt, wird nicht automatisch als Widerstand betrachtet. Erst wenn die Flucht mit gezielter Gewalt gegen den Polizeibeamten verbunden ist, wird sie als solcher gewaltsamer Widerstand eingestuft. In solchen Fällen können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen folgen, weshalb es ratsam ist, den Anweisungen der Polizei stets zu folgen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.