Verkehrsregeln: Wann das Rechtsüberholen erlaubt ist

1. Wenn das zu überholende Auto abbiegt

Bild: Imago / Steinach

Wenn du dich auf einer Autobahn oder einer Kraftfahrstraße befindest und ein vor dir fahrendes Auto signalisiert, dass es abbiegen wird, hast du unter bestimmten Bedingungen das Recht, es auf der rechten Seite zu überholen. Diese Regel gilt jedoch nur, wenn die ausfahrenden Fahrstreifen durch eine breite Leitlinie vom durchgehenden Fahrstreifen abgetrennt sind.

Beachte, dass diese Ausnahme nicht auf sogenannte Ausfädelungsstreifen oder Verzögerungsstreifen zutrifft, die nicht durch eine breite Leitlinie gekennzeichnet sind. In solchen Situationen müssen sogar Linksabbieger auf der rechten Seite überholt werden, insbesondere wenn sie sich bereits in Richtung der Fahrbahnmitte eingeordnet haben. Das Überholen auf der linken Seite wäre in diesem Moment unpraktikabel.

Es gibt noch einen weiteren interessanten Sonderfall, den du unbedingt kennen solltest:

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.