Verkehrsregeln: Wann das Rechtsüberholen erlaubt ist

2. Bei Stau oder stockendem Verkehr

Bild: Imago / imagebroker

Gemäß § 7 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist es in Deutschland unter bestimmten Umständen gestattet, rechts zu überholen, vornehmlich wenn es zu Staus oder stockendem Verkehr mit sich schlängelnden Fahrzeugkolonnen kommt. In solchen Situationen ist das Überholen auf dem rechten Ausfädelungsstreifen erlaubt, jedoch nur mit mäßiger Geschwindigkeit und äußerster Vorsicht.

Dispeziellesondere dann, wenn die linke Fahrspur nicht befahrbar ist oder sich dort eine Kolonne nur langsam vorwärts bewegt. Das rechts Überholen in diesen speziellen Fällen ist gestattet, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.

Eine weitere gut bekannte Ausnahme sollte eigentlich sein:

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.