Verkehrsregeln: Wann das Rechtsüberholen erlaubt ist
2. Bei Stau oder stockendem Verkehr
Bild: Imago / imagebroker
Gemäß § 7 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist es in Deutschland unter bestimmten Umständen gestattet, rechts zu überholen, vornehmlich wenn es zu Staus oder stockendem Verkehr mit sich schlängelnden Fahrzeugkolonnen kommt. In solchen Situationen ist das Überholen auf dem rechten Ausfädelungsstreifen erlaubt, jedoch nur mit mäßiger Geschwindigkeit und äußerster Vorsicht.
Dispeziellesondere dann, wenn die linke Fahrspur nicht befahrbar ist oder sich dort eine Kolonne nur langsam vorwärts bewegt. Das rechts Überholen in diesen speziellen Fällen ist gestattet, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
Eine weitere gut bekannte Ausnahme sollte eigentlich sein:
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.