Versteckte Hinweise: Das bedeuten die Nummern auf der Autobahn

6. Die kürzeste Autobahn Deutschlands

Bild: IMAGO / Arnulf Hettrich

Die kürzeste Autobahn in Deutschland war einst die BAB 862 in Baden-Württemberg, die nur 400 Meter lang war. Im Jahr 2005 wurde diese Strecke jedoch zur Schnellstraße und verlor ihren Status als Autobahn.

Sie verband die Anschlussstellen Rottweil und Rottweil-Ost und diente als Zubringer zur BAB 5. Aktuell hält die A831 den Rekord als kürzeste Autobahn Deutschlands. Diese Autobahn verläuft nur 2,3 Kilometer lang und führt durch Stuttgart, mit insgesamt fünf Ausfahrten. Obwohl sie äußerst kurz ist, erfüllt sie dennoch eine wichtige Funktion für die Verkehrsverbindung in der Region.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.