Verwirrung auf der Straße: Was Autofahrer über blaue Säulen wissen müssen

1. Verwirrung durch die blauen Säulen

Bild: IMAGO / Steinsiek.ch

Viele Autofahrer bremsen reflexartig, sobald sie eine blaue Säule am Straßenrand sehen. Die erste Assoziation ist oft eine Radarfallen-Funktion, da die optische Ähnlichkeit zu bekannten Blitzer-Anlagen stark ausgeprägt ist. Besonders auf Landstraßen, auf denen sich der Verkehr langsamer bewegt, reagieren viele Autofahrer mit Angst und bremsen aus Unsicherheit.

Die Frage, ob es sich um eine Blitzanlage handelt oder nicht, ist nachvollziehbar. Doch die blaue Säule ist keine Falle, sondern erfüllt eine ganz andere Funktion. Im folgenden Abschnitt wird erklärt, was genau hinter diesen Säulen steckt und warum sie keine Gefahr für Autofahrer darstellen.

Erfahren Sie im nächsten Abschnitt mehr darüber.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.