Verwirrung auf der Straße: Was Autofahrer über blaue Säulen wissen müssen

4. Die Technologie hinter den Mautsäulen

Bild: IMAGO / Zoonar

Die blauen Mautsäulen sind mit hochentwickelter Technologie ausgestattet. Sie beinhalten Kameras, Sensoren und Erfassungssysteme, die die vorbeifahrenden Lkw erkennen und automatisch überprüfen, ob diese die Maut korrekt zahlen. Dabei werden die Lkw aus verschiedenen Blickwinkeln erfasst – drei unterschiedliche Kamerawinkel sind üblich.

Pkw werden dabei nicht erfasst, da sie nicht mautpflichtig sind. Diese Sensoren sind so programmiert, dass sie die Größe und Achszahl eines Fahrzeugs bestimmen können. Daher werden nur die Lkw mit Mautpflicht erfasst. Die Säulen dienen somit ausschließlich der Lkw-Überwachung und nicht der Geschwindigkeitsmessung.

Was bedeutet das für die Lkw-Fahrer? Wir klären es im nächsten Abschnitt.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.