Verwirrung auf der Straße: Was Autofahrer über blaue Säulen wissen müssen
4. Die Technologie hinter den Mautsäulen
Bild: IMAGO / Zoonar
Die blauen Mautsäulen sind mit hochentwickelter Technologie ausgestattet. Sie beinhalten Kameras, Sensoren und Erfassungssysteme, die die vorbeifahrenden Lkw erkennen und automatisch überprüfen, ob diese die Maut korrekt zahlen. Dabei werden die Lkw aus verschiedenen Blickwinkeln erfasst – drei unterschiedliche Kamerawinkel sind üblich.
Pkw werden dabei nicht erfasst, da sie nicht mautpflichtig sind. Diese Sensoren sind so programmiert, dass sie die Größe und Achszahl eines Fahrzeugs bestimmen können. Daher werden nur die Lkw mit Mautpflicht erfasst. Die Säulen dienen somit ausschließlich der Lkw-Überwachung und nicht der Geschwindigkeitsmessung.
Was bedeutet das für die Lkw-Fahrer? Wir klären es im nächsten Abschnitt.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.