Volkswagen gegen Toyota – das Duell um die Weltspitze ist entschieden

1. Toyota bleibt unangefochten

Bild: Imago / NurPhoto

Nach Jahren des engen Wettbewerbs hat Toyota seine Position als weltweiter Marktführer erneut behauptet. Während Volkswagen 2024 insgesamt 9,027 Millionen Fahrzeuge verkaufte, was einem Rückgang von 2,3 Prozent entspricht, konnte Toyota bereits bis November 9,857 Millionen Fahrzeuge absetzen und wird die Zehn-Millionen-Marke sicher überschreiten.

Der Wolfsburger Konzern hat damit seinen Fokus von reinen Verkaufszahlen auf die Strategie „Value over Volume“ verlagert. Statt möglichst viele Fahrzeuge zu verkaufen, setzt VW nun auf langfristige Profitabilität und nachhaltige Wertschöpfung. Dieser Strategiewechsel zeigt, dass VW bewusst darauf verzichtet, Toyota bei den Verkaufszahlen einzuholen, und sich stattdessen auf Qualität und Wirtschaftlichkeit konzentriert, um zukunftsfähig zu bleiben.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.