7. Die Herausforderung der Konkurrenz: Hyundai Kona Elektro
Bild: Imago / Depositphotos
Der Hyundai Kona Elektro aus dem Jahr 2020 stellte im Sommer 2020 einen Reichweitenrekord auf, als er auf dem Lausitzring über 1000 Kilometer mit einer einzigen Akkuladung fuhr. Mit einer Bestmarke von 1026 Kilometern übertraf der Kona die Reichweite des ID.7 Pro S im aktuellen Test.
Diese Leistung wurde jedoch von einem Elektrofahrzeug aus einer früheren Modellgeneration erreicht, was zu der Frage führt, ob der Hyundai Kona in seiner aktuellen Form ebenfalls noch mit neuen Elektroautos wie dem ID.7 konkurrieren kann. VW zeigt jedoch, dass auch ohne das 1000-Kilometer-Ziel die Reichweite eines modernen E-Autos signifikante Fortschritte macht.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.