Warum Abgase im Winter stärker riechen und wie du dich schützen kannst

5. Nutzung von Standheizungen und deren Einfluss auf die Luftqualität

Bild: Shutterstock.com / SkazovD

Die Verwendung von Standheizungen im Winter hat eine direkte Auswirkung auf die Luftqualität und die Menge an Abgasen, die ein Auto ausstößt. Während Standheizungen und Motorwärmer darauf ausgelegt sind, den Fahrzeuginnenraum vor dem Fahren zu erwärmen, führen sie auch dazu, dass mehr Abgase in der Umgebung freigesetzt werden.

Besonders in geschlossenen oder schlecht belüfteten Bereichen wie Garagen oder Innenhöfen kann sich der unangenehme Geruch schnell verbreiten. Wenn der Motor im Stand läuft, wird der Katalysator nicht optimal durchströmt, und die Abgasreinigung ist nicht so effizient. Dies verstärkt die Emissionen, da der Motor noch nicht auf seine optimale Betriebstemperatur gekommen ist. Diese Zusatzabgase sind besonders in den Wintermonaten intensiver, da sich der Schaden durch Kaltstarts und ineffiziente Verbrennung weiter verstärken.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.