Eine der Ursachen für den intensiven Geruch von Autoabgasen im Winter sind Inversionswetterlagen. Bei dieser meteorologischen Bedingung wird kalte Luft von einer wärmeren Luftschicht eingeschlossen. Die kalte Luft am Boden kann nicht nach oben entweichen, was zu einer Ansammlung von Schadstoffen führt. Abgase bleiben in der unteren Luftschicht, ohne sich in höhere, wärmerer Luft auszubreiten. Inversionswetterlagen treten besonders im Winter auf, wenn die Temperaturen stark sinken und die Luftfeuchtigkeit hoch ist.
Dies führt dazu, dass der Schadstoffgehalt in städtischen Gebieten stark ansteigt, was den unangenehmen Geruch von Abgasen verstärkt. Besonders in den Morgen- und Abendstunden, wenn der Verkehr am stärksten ist, wird die Luft stärker belastet. Das Wetterphänomen verstärkt die Wirkung der Abgase und hat einen erheblichen Einfluss auf die Luftqualität.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.