Warum Abgase im Winter stärker riechen und wie du dich schützen kannst

6. Inversionswetterlagen und ihre Rolle bei der Luftverschmutzung

Bild: Shutterstock.com / Toa55

Eine der Ursachen für den intensiven Geruch von Autoabgasen im Winter sind Inversionswetterlagen. Bei dieser meteorologischen Bedingung wird kalte Luft von einer wärmeren Luftschicht eingeschlossen. Die kalte Luft am Boden kann nicht nach oben entweichen, was zu einer Ansammlung von Schadstoffen führt. Abgase bleiben in der unteren Luftschicht, ohne sich in höhere, wärmerer Luft auszubreiten. Inversionswetterlagen treten besonders im Winter auf, wenn die Temperaturen stark sinken und die Luftfeuchtigkeit hoch ist.

Dies führt dazu, dass der Schadstoffgehalt in städtischen Gebieten stark ansteigt, was den unangenehmen Geruch von Abgasen verstärkt. Besonders in den Morgen- und Abendstunden, wenn der Verkehr am stärksten ist, wird die Luft stärker belastet. Das Wetterphänomen verstärkt die Wirkung der Abgase und hat einen erheblichen Einfluss auf die Luftqualität.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.