Wasserstoff statt Diesel: JCB feiert bahnbrechende Zulassung

1. Ein Meilenstein für die Branche

Bild: Audio und werbung / Shutterstock.com

Mit der Genehmigung in gleich elf europäischen Ländern gelingt JCB der entscheidende Durchbruch: Der neue Wasserstoff-Verbrennungsmotor ist nicht nur ein technisches Konzept, sondern offiziell für den kommerziellen Einsatz zugelassen. Diese Zulassung markiert den Übergang von der Theorie zur Realität – ein großer Schritt für die gesamte Baumaschinenindustrie. Wasserstoff galt bisher als komplizierte Lösung – nun zeigt sich: Sie ist machbar.

JCB beweist Pioniergeist und positioniert sich als Vorreiter in einer Branche, die lange am Diesel festhielt. Der Antrieb ist bereits voll funktionsfähig und bereit für die Großserie. Damit entsteht erstmals eine emissionsfreie Alternative mit der Flexibilität eines klassischen Verbrennungsmotors – ein Modell, das weltweit Schule machen könnte. Die offizielle Zulassung schafft Vertrauen bei Kunden, Behörden und Investoren gleichermaßen.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.