Dass elf Zulassungsbehörden – darunter in Deutschland, Frankreich, Spanien und der Schweiz – dem neuen Antrieb zugestimmt haben, zeigt die hohe Qualität und Sicherheit der Technologie. Die Niederlande machten als erstes Land den Anfang. Ihr Beispiel wurde zum Maßstab für andere europäische Regierungen, die nun nachziehen.
Die breite Akzeptanz unterstreicht die technische Reife des Systems. Es zeigt auch, dass es klare regulatorische Wege für den Einsatz solcher Innovationen gibt. Für den Markteintritt bedeutet das: keine Verzögerung, sondern grünes Licht. Die europaweite Zustimmung ebnet JCB den Weg, sich als internationaler Vorreiter zu etablieren – mit realem Impact, nicht nur guten Ideen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.