Wasserstoff statt Diesel: JCB feiert bahnbrechende Zulassung

4. Praxis statt Prototyp

Bild: astudio / Shutterstock.com

Der neue Motor bleibt kein Laborprodukt: Mehr als 130 Testeinheiten sind bereits im Einsatz – etwa in Baggerladern, Teleskopladern und Generatoren. JCB testet seine Innovation direkt auf Baustellen unter realen Bedingungen. Erste Rückmeldungen zeigen: Der Motor überzeugt durch Leistung, Reichweite und Zuverlässigkeit.

Die Kunden loben vor allem die einfache Integration und robuste Funktionsweise. Besonders im Gelände und bei langen Einsatzzeiten spielt der Motor seine Vorteile aus. Die Tests beweisen: Wasserstoff ist im schweren Betrieb mehr als nur Zukunftsmusik – er ist einsatzbereit. Genau diese Praxisnähe macht JCBs Entwicklung so wegweisend. Theoretische Lösungen gibt es viele – aber hier funktioniert es wirklich.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.