Der neue Motor bleibt kein Laborprodukt: Mehr als 130 Testeinheiten sind bereits im Einsatz – etwa in Baggerladern, Teleskopladern und Generatoren. JCB testet seine Innovation direkt auf Baustellen unter realen Bedingungen. Erste Rückmeldungen zeigen: Der Motor überzeugt durch Leistung, Reichweite und Zuverlässigkeit.
Die Kunden loben vor allem die einfache Integration und robuste Funktionsweise. Besonders im Gelände und bei langen Einsatzzeiten spielt der Motor seine Vorteile aus. Die Tests beweisen: Wasserstoff ist im schweren Betrieb mehr als nur Zukunftsmusik – er ist einsatzbereit. Genau diese Praxisnähe macht JCBs Entwicklung so wegweisend. Theoretische Lösungen gibt es viele – aber hier funktioniert es wirklich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.