Politische Entscheidungsträger beobachten die Entwicklung mit großem Interesse. Der JCB-Motor erfüllt viele Anforderungen moderner Klimapolitik: lokal emissionsfrei, industriell einsetzbar, sofort verfügbar. Förderprogramme für klimafreundliche Technologien könnten den Motor künftig einbeziehen – besonders in Ländern, die rasch CO₂-Ziele erreichen müssen. JCB bietet hier eine willkommene Alternative zum batterieelektrischen Dogma.
Die Stärke des Motors liegt in seiner Brückenfunktion. Er verbindet klassische Technik – robuste Mechanik, bewährte Infrastruktur – mit neuem Denken. Damit eignet er sich ideal für Betriebe, die keine völlige Systemumstellung wollen oder können. Politik und Wirtschaft finden hier also ein gemeinsames Fundament. Statt Verbote oder Regulierungsdruck eröffnet der Wasserstoffmotor eine positive, konstruktive Lösung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.