Wasserstoff statt Diesel: JCB feiert bahnbrechende Zulassung

7. Klare Vorteile gegenüber E-Antrieben

Bild: UKRID / Shutterstock.com

Die Debatte über Elektromobilität ist berechtigt – aber nicht überall passt der Akku. Gerade auf Großbaustellen, in abgelegenen Regionen oder bei extremen Wetterlagen stoßen batteriebetriebene Maschinen an Grenzen. Der Wasserstoffmotor von JCB bietet hier klare Vorteile: Er ist robust, schnell betankt und hat hohe Reichweite. Vor allem entfällt die teure Ladeinfrastruktur, die Elektrofahrzeuge oft ausbremst.

Das macht ihn besonders für den internationalen Einsatz interessant. Mobile Wasserstofftanks reichen aus, um den Betrieb zu sichern – selbst dort, wo keine Netze vorhanden sind. Auch beim Thema Standzeiten ist der Wasserstoffantrieb im Vorteil: kein Aufladen, kein Warten. Für Bauunternehmen bedeutet das maximale Verfügbarkeit und minimale Stillstandszeiten – beides entscheidend für wirtschaftlichen Erfolg.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.