Die Debatte über Elektromobilität ist berechtigt – aber nicht überall passt der Akku. Gerade auf Großbaustellen, in abgelegenen Regionen oder bei extremen Wetterlagen stoßen batteriebetriebene Maschinen an Grenzen. Der Wasserstoffmotor von JCB bietet hier klare Vorteile: Er ist robust, schnell betankt und hat hohe Reichweite. Vor allem entfällt die teure Ladeinfrastruktur, die Elektrofahrzeuge oft ausbremst.
Das macht ihn besonders für den internationalen Einsatz interessant. Mobile Wasserstofftanks reichen aus, um den Betrieb zu sichern – selbst dort, wo keine Netze vorhanden sind. Auch beim Thema Standzeiten ist der Wasserstoffantrieb im Vorteil: kein Aufladen, kein Warten. Für Bauunternehmen bedeutet das maximale Verfügbarkeit und minimale Stillstandszeiten – beides entscheidend für wirtschaftlichen Erfolg.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.