Weihnachtliche Autodeko: Saftige Strafen für festliche Lichter

3. Bußgeldhöhe und weitere Sanktionen

Bild: Shutterstock/ leyla gursakarya

Wer mit nicht zugelassener Weihnachtsbeleuchtung am Fahrzeug unterwegs ist, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch weitere Konsequenzen. Je nach Schwere des Verstoßes können die Bußgelder unterschiedlich hoch ausfallen, in der Regel liegen sie jedoch zwischen 50 und 100 Euro. Zusätzlich drohen Punkte in Flensburg und bei schwerwiegenden Verstößen sogar ein Fahrverbot. Sollte es durch die unzulässige Beleuchtung zu einem Unfall kommen, können die Strafen empfindlich höher ausfallen.

Hinzu kommt, dass Versicherungen im Schadensfall oft prüfen, ob die unerlaubte Beleuchtung zur Unfallursache beigetragen hat. Ist das der Fall, könnten sie ihre Leistungen reduzieren oder verweigern. Um hohe Kosten und unnötige Sanktionen zu vermeiden, ist es ratsam, sich an die vorgeschriebenen Beleuchtungsvorschriften zu halten.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.