Trotz der strengen Vorschriften gibt es legale Alternativen, um das Fahrzeug weihnachtlich zu gestalten. Statt unzulässiger Lichterketten können beispielsweise reflektierende Aufkleber, magnetische Deko-Elemente oder batteriebetriebene Innenraumlichter verwendet werden. Diese beeinträchtigen die Außenbeleuchtung des Fahrzeugs nicht und sind daher unproblematisch.
Auch kleine Dekoartikel wie Weihnachtsmützen auf den Sitzen oder Mini-Weihnachtsbäume auf der Mittelkonsole können eine festliche Atmosphäre schaffen, ohne gegen die Straßenverkehrsordnung zu verstoßen. Wichtig ist, dass keine zusätzliche Beleuchtung angebracht wird, die nach außen sichtbar ist und andere Verkehrsteilnehmer ablenken könnte. Mit solchen Alternativen lässt sich das Fahrzeug stilvoll schmücken, ohne die Verkehrssicherheit zu gefährden oder ein Bußgeld zu riskieren.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.