Weihnachtliche Autodeko: Saftige Strafen für festliche Lichter

5. Gibt es legale Alternativen für festliche Fahrzeugdeko?

Bild: Shutterstock/ Olivier Le Moal

Trotz der strengen Vorschriften gibt es legale Alternativen, um das Fahrzeug weihnachtlich zu gestalten. Statt unzulässiger Lichterketten können beispielsweise reflektierende Aufkleber, magnetische Deko-Elemente oder batteriebetriebene Innenraumlichter verwendet werden. Diese beeinträchtigen die Außenbeleuchtung des Fahrzeugs nicht und sind daher unproblematisch.

Auch kleine Dekoartikel wie Weihnachtsmützen auf den Sitzen oder Mini-Weihnachtsbäume auf der Mittelkonsole können eine festliche Atmosphäre schaffen, ohne gegen die Straßenverkehrsordnung zu verstoßen. Wichtig ist, dass keine zusätzliche Beleuchtung angebracht wird, die nach außen sichtbar ist und andere Verkehrsteilnehmer ablenken könnte. Mit solchen Alternativen lässt sich das Fahrzeug stilvoll schmücken, ohne die Verkehrssicherheit zu gefährden oder ein Bußgeld zu riskieren.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.