Weihnachtliche Autodeko: Saftige Strafen für festliche Lichter

7. Fazit: Finger weg von unzulässigen Lichtern

Bild: Shutterstock/ FON’s Fasai

Blinkende Weihnachtslichter oder bunte LED-Strips mögen festlich wirken, sind jedoch laut Straßenverkehrsordnung in den meisten Fällen nicht erlaubt. Das Risiko von Bußgeldern, Punkten in Flensburg und möglichen Problemen mit der Versicherung überwiegt den dekorativen Nutzen bei weitem. Wer sein Fahrzeug dennoch schmücken möchte, sollte auf legale Alternativen zurückgreifen.

Reflektierende Elemente, Innenraumdeko oder magnetische Aufsätze bieten die Möglichkeit, weihnachtliches Flair ins Auto zu bringen, ohne gegen Vorschriften zu verstoßen. So bleibt die Verkehrssicherheit gewährleistet, und man läuft nicht Gefahr, hohe Strafen zahlen zu müssen. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich die Weihnachtszeit auch auf der Straße unbeschwert genießen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.