Welche Funktion hat eigentlich der Schalter unterhalb der Fußgängerampel?
5. Das ist der eigentliche Zweck der Leitstreifen auf Bahnhöfen und Flughäfen
Bild: huawoon / Shutterstock.com
Die schwarzen Streifen mit Rillen, die auf Bahnhöfen, Flughäfen und sogar in städtischen Straßen, insbesondere an wichtigen Kreuzungen, zu finden sind, sind weithin bekannt. Was jedoch vielen unbekannt ist, ist ihre eigentliche Funktion, obwohl diese äußerst bedeutend ist. Diese Leitstreifen sind vor allem für Menschen mit Sehbehinderungen konzipiert und dienen dazu, sich mithilfe eines Blindenstocks zu orientieren.
Da Wartebereiche an Flughäfen und Bahnhöfen oft stark frequentiert sind, ist es äußerst wichtig, diese Streifen freizuhalten, damit sie von sehbehinderten Menschen reibungslos genutzt werden können. Die Leitstreifen sind eine entscheidende Hilfe, um ihnen das Navigieren in öffentlichen Verkehrsanlagen und auf belebten Straßen zu erleichtern.
Insgesamt tragen diese Leitstreifen dazu bei, die Barrierefreiheit zu fördern und sehbehinderten Menschen eine aktive Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?
Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.