Wenn 20 km/h zu teuer werden – ein Bescheid sorgt für Aufsehen
3. So einfach kann man widersprechen
Bild: IMAGO / CHROMORANGE
Ein Hoffnungsschimmer bleibt: Ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ist formlos möglich. Laut ADAC genügt bereits ein Satz: „Gegen den Bußgeldbescheid mit dem Aktenzeichen … lege ich Einspruch ein.“ Entscheidend ist allein, dass dieser Schritt innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung erfolgt.
Der Einspruch kann schriftlich, per Fax oder – je nach Bundesland – sogar online eingereicht werden. Die Kontaktdaten finden sich auf dem Bescheid selbst. Wer also Post von der Bußgeldstelle erhält, sollte nicht zögern. Denn selbst bei offensichtlichen Fehlern gilt: Nur wer aktiv wird, bleibt handlungsfähig.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.