Elektroautos benötigen andere Ressourcen als Verbrenner. Besonders Lithium, Nickel und Kobalt sind für die Batterien entscheidend. Mit der wachsenden Nachfrage steigen auch die Herausforderungen: Umweltfolgen beim Abbau, soziale Konflikte in Förderländern und die Frage nach nachhaltigem Umgang mit knappen Rohstoffen.
Der Ressourcenhunger der E-Mobilität ist real – nur anders gelagert. Deshalb wird Recycling in Zukunft essenziell. Auch die Forschung an Alternativen, etwa Feststoffbatterien, ist in vollem Gange. Wer auf Elektromobilität setzt, muss auch bei der Herkunft und Wiederverwertung von Materialien nachhaltiger denken. Der Wandel betrifft nicht nur das Fahren, sondern auch das, was im Auto steckt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.