Wenn Bagger sprechen könnten – Bauarbeiter gegen Falschparker

7. Der Graben als Denkzettel

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Nicht immer bleibt es bei Umzäunung oder Symbolik – manchmal wird’s handfest. In einem Fall baggerten Bauarbeiter*innen einen tiefen Graben um ein falsch geparktes Auto, sodass es völlig isoliert dastand. Der Wagen war quasi gefangen – wie auf einer einsamen Insel, von Baustellenschutt umringt.

Die Besitzerin war offenbar nicht erreichbar, aber die Arbeit musste weitergehen. Also entschieden sich die Bauarbeiter für diese ungewöhnliche Maßnahme. Ein klarer Denkzettel – wer auf einer Baustelle parkt, muss auch mit ungewöhnlichen Konsequenzen rechnen. Für Passant*innen war es ein kurioser Anblick, für den Fahrer oder die Fahrerin wohl eher ein Schockmoment mit Lerneffekt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.