Wieso das Verbrenner-Aus in Deutschland bis zu 250.000 Jobs gefährdet

Der Weckruf im September – warum die Debatte jetzt eskaliert

Image: AI
Image: AI

Eine im September 2025 veröffentlichte Studie schlägt heftige Wellen: Bis zu 250.000 Stellen könnten in Deutschland verloren gehen, wenn 2035 wirklich Schluss mit neuen Benzin- und Dieselautos ist. Vor allem mittelständische Zulieferer geraten in Panik, weil sie ihre hochspezialisierten Verbrenner-Produktionslinien kaum noch amortisieren können.

Gleichzeitig rückt die Internationale Automesse in München das Thema ins Rampenlicht. Die glänzenden Batteriefahrzeuge auf der IAA kontrastieren scharf mit den Sorgen vieler Beschäftigter, die fürchten, schon in wenigen Jahren zum alten Eisen zu gehören.

Doch welche Zahl erschüttert Politik und Industrie am meisten?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.