Der Weckruf im September – warum die Debatte jetzt eskaliert

Eine im September 2025 veröffentlichte Studie schlägt heftige Wellen: Bis zu 250.000 Stellen könnten in Deutschland verloren gehen, wenn 2035 wirklich Schluss mit neuen Benzin- und Dieselautos ist. Vor allem mittelständische Zulieferer geraten in Panik, weil sie ihre hochspezialisierten Verbrenner-Produktionslinien kaum noch amortisieren können.
Gleichzeitig rückt die Internationale Automesse in München das Thema ins Rampenlicht. Die glänzenden Batteriefahrzeuge auf der IAA kontrastieren scharf mit den Sorgen vieler Beschäftigter, die fürchten, schon in wenigen Jahren zum alten Eisen zu gehören.
Doch welche Zahl erschüttert Politik und Industrie am meisten?