„Wir haben noch nicht verloren“: Ex-VW-Chef über den Auto-Kampf mit China

1. Wie steht die deutsche Automobilindustrie im globalen Wettbewerb?

Bild: Shutterstock/ Dase Perez

Die deutsche Automobilindustrie gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Playern auf dem globalen Markt. Marken wie BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz stehen für höchste Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Im Bereich der Elektromobilität haben sie wichtige Fortschritte gemacht, vor allem in der Entwicklung moderner Batterietechnologien und intelligenter Assistenzsysteme. Dies verschafft deutschen Herstellern einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Nationen.

Allerdings wächst der Druck durch aufstrebende Märkte wie China, die mit günstigeren und technologisch fortschrittlichen Elektroautos den Markt erobern. Trotzdem bieten die Stärken der deutschen Automobilindustrie – etwa die jahrzehntelange Erfahrung und die enge Verzahnung mit Zulieferern – großes Potenzial. Entscheidend ist, dass deutsche Hersteller ihre Innovationskraft nutzen, um im globalen Wettbewerb weiterhin eine Spitzenposition einzunehmen.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.