„Wir haben noch nicht verloren“: Ex-VW-Chef über den Auto-Kampf mit China

2. Wie stark ist die Konkurrenz durch chinesische Hersteller?

Bild: Shutterstock/ Ascannio

Chinesische Automobilhersteller entwickeln sich rasant und setzen vor allem im Bereich der Elektromobilität neue Maßstäbe. Unternehmen wie BYD oder NIO beeindrucken durch innovative Technologien, erschwingliche Preise und eine rasche Marktanpassung. Unterstützt von umfangreichen staatlichen Subventionen und einem großen Heimmarkt, können sie ihre Produkte sowohl national als auch international erfolgreich platzieren.

Für deutsche Autobauer bedeutet dies, schnellere Produktzyklen und eine höhere Anpassungsfähigkeit zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Herausforderung besteht darin, mit dem Tempo der chinesischen Hersteller mitzuhalten, ohne die gewohnte Qualität und Innovationskraft zu verlieren. Obwohl die Konkurrenz intensiv ist, bietet sie auch die Chance, die eigene Strategie zu überdenken und durch technologische Fortschritte zu punkten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.