Herbert Diess betont, dass die deutsche Automobilbranche mehr Mut benötigt, um sich gegen die starke Konkurrenz, insbesondere aus China, zu behaupten. Mut bedeutet hier, neue Wege zu gehen, sich auf unbekanntes Terrain zu wagen und in Zukunftstechnologien zu investieren. Ohne diese Bereitschaft zur Veränderung drohen deutsche Hersteller, in alten Strukturen stecken zu bleiben.
Der Mut, Entscheidungen zu treffen, die kurzfristig riskant erscheinen, könnte langfristig entscheidende Wettbewerbsvorteile bringen. Dies umfasst nicht nur die Entwicklung neuer Fahrzeuge, sondern auch Investitionen in nachhaltige Produktion und die Förderung von Talenten im Bereich der Elektromobilität. Nur wer den Wandel offensiv angeht, kann in einer sich rasant verändernden Industrie bestehen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.