Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Automobilindustrie hängt nicht nur von den Herstellern selbst ab, sondern auch von der staatlichen Unterstützung. Während China seine Elektroauto-Hersteller massiv subventioniert, könnte Deutschland mehr in Infrastruktur, wie etwa Ladesäulen, und in die Förderung von Forschung und Entwicklung investieren. Herbert Diess weist darauf hin, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Industrie entscheidend ist, um den deutschen Markt zu stärken.
Wichtige Ansätze wären zudem die Förderung von erneuerbaren Energien und eine stärkere Unterstützung nachhaltiger Technologien. Mit gezielten Maßnahmen könnten nicht nur deutsche Hersteller wettbewerbsfähiger werden, sondern auch ein Beitrag zur globalen Klimaneutralität geleistet werden. Eine aktive staatliche Rolle ist daher unerlässlich.
Interessant:Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?
Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.