Zehn Tipps, um beim Tanken bares Geld zu sparen

4. Nicht warten, bis die Anzeige leuchtet

Bild:Shutterstock / Bartolomiej Pietrzyk

Viele Autofahrer warten, bis die Tankanzeige auf „Reservetank“ oder die Warnleuchte aufleuchtet, bevor sie tanken. Dies kann jedoch teuer und riskant werden. Erstens können diese Anzeigen ungenau sein, was dazu führt, dass du mehr Benzin verbrauchst, als nötig. Zweitens belastet das Fahren mit fast leerem Tank das Kraftstoffsystem deines Fahrzeugs und kann zu erhöhtem Verschleiß führen.

Ablagerungen im Tank können durch das Fahren mit zu wenig Sprit aufgewirbelt werden, was die Pumpe verstopft und den Verbrauch erhöht. Tanke lieber, wenn noch genug Sprit im Tank ist, um teure Reparaturen zu vermeiden und effizienter zu fahren.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.