40 unterschätzte Oldtimer und Youngtimer

3. 1985 Mercedes-Benz 190E

Im Jahr 1985 brach Mercedes-Benz in den bis dahin von BMW dominierten Markt für Kleinsportlimousinen in den USA ein. Der 190E war das Ergebnis von Milliardeninvestitionen in Forschung und Entwicklung. Als der 190E vom Band rollte, war er ein legitimer Konkurrent für den 3er BMW, obwohl auch heute noch mehr Menschen für den 3er BMW schwärmen als für den 190E.

Der Mercedes 190E erbrachte eine Leistung von 90 PS. Laut Kraftfahrzeugbundesamt waren im Januar 2017 immer noch 64 000 Mercedes 190E angemeldet, die immer noch ihren Dienst leisten. Sie sind still, zuverlässig und gehen kaum einmal kaputt. Im Jahr 1993 wurde die Produktion des 190E eingestellt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.