40 unterschätzte Oldtimer und Youngtimer

3. 1985 Mercedes-Benz 190E

Im Jahr 1985 brach Mercedes-Benz in den bis dahin von BMW dominierten Markt für Kleinsportlimousinen in den USA ein. Der 190E war das Ergebnis von Milliardeninvestitionen in Forschung und Entwicklung. Als der 190E vom Band rollte, war er ein legitimer Konkurrent für den 3er BMW, obwohl auch heute noch mehr Menschen für den 3er BMW schwärmen als für den 190E.

Der Mercedes 190E erbrachte eine Leistung von 90 PS. Laut Kraftfahrzeugbundesamt waren im Januar 2017 immer noch 64 000 Mercedes 190E angemeldet, die immer noch ihren Dienst leisten. Sie sind still, zuverlässig und gehen kaum einmal kaputt. Im Jahr 1993 wurde die Produktion des 190E eingestellt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.