Die Dauerläufer auf Deutschlands Straßen

10. Mercedes-Benz E-Klasse W124

Bild: Tobias Nordhausen from Sondershausen, Deutschland, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, via Wikimedia Commons

Die Automobil-Legende aus Stuttgart mit der Langzeitgarantie. Kaum ein Fahrzeug ist länger und mit mehr Kilometern auf dem Tacho auf Deutschlands Straßen zu sehen gewesen. Mit der aktualisierten Version des legendären W 123 Diesels, gaben das Baden diesem Prachtstück einen bewährten Antrieb, der für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit steht.

Etwas Pflege und regelmäßige Wartung lassen diesen Motor mehrere 100.000 Kilometer weit fahren. Für Sammler hat der Benz einen besonderen Wert. Den von 1984 bis 1997 gebauten Mercedes gibt es in unzähligen Facetten, sodass jeder mit etwas Geduld seinen speziellen Liebling finden kann. Egal, ob Vier- oder Sechszylinder, bei dieser E-Klasse kann man nicht viel falsch machen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.