Die Dauerläufer auf Deutschlands Straßen

1. Subaru Forester

Bild: Dinkun Chen, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Der Subaru Forester ist seit mehr als 25 Jahren auf den Straßen zu Hause und erfreut sich vor allem bei Förstern und Jägern großer Beliebtheit. Auch wenn es den Allradkombi mittlerweile nicht mehr als Diesel zu kaufen gibt, eilt ihm der Ruf eines langlebigen Fahrzeugs voraus. Eben diese Haltbarkeit des Schweden erfreut seine Besitzer.

Hinzu kommt, dass der solide Nordeuropäer in verschiedenen Motorenvarianten ausgeliefert wurde, so unter anderem als reinem Sauger. Wer also auf das Thema Nachhaltigkeit Wert legte und auf einen turbogeladenen Antrieb verzichten wollte, konnte das in den Vorgängermodellen tun. Eine regelmäßige Wartung vorausgesetzt, stellt die 400.000er-Marke vermutlich kein allzu großes Hindernis für den Subaru dar.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.