Sicherheitsvorschriften im Parkhaus: Was Sie beachten sollten

3. Richtiges Verhalten bei Parkhausunfällen: Was tun?

Bild: Imago / Tim Oelbermann

Parkhausunfälle treten leicht auf: Es kann vorkommen, dass man eine Wand streift, Türen verkratzt oder mit einem anderen Auto kollidiert. In solchen Fällen gelten die gleichen Regeln wie bei Verkehrsunfällen außerhalb des Parkhauses. Wenn die geschädigte Person innerhalb einer Stunde nicht erscheint, ist es erforderlich, die Polizei zu informieren, um möglicherweise den Vorwurf der Fahrerflucht zu vermeiden.

Selbst kleinere Schäden können teure Konsequenzen haben. Bei Schäden ab einem Wert von 1.300 Euro riskiert man vorübergehend den Verlust der Fahrerlaubnis und Strafen. Normalerweise übernimmt die Versicherung den Schaden, wenn man sie schnell kontaktiert. Bei Unfällen, bei denen beide Fahrzeuge in Bewegung waren, müssen die Versicherungen die Schuldfrage klären. Schäden an Säulen oder anderen Einrichtungen im Parkhaus sollten dem Betreiber gemeldet werden.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.