Sicherheitsvorschriften im Parkhaus: Was Sie beachten sollten
3. Richtiges Verhalten bei Parkhausunfällen: Was tun?
Bild: Imago / Tim Oelbermann
Parkhausunfälle treten leicht auf: Es kann vorkommen, dass man eine Wand streift, Türen verkratzt oder mit einem anderen Auto kollidiert. In solchen Fällen gelten die gleichen Regeln wie bei Verkehrsunfällen außerhalb des Parkhauses. Wenn die geschädigte Person innerhalb einer Stunde nicht erscheint, ist es erforderlich, die Polizei zu informieren, um möglicherweise den Vorwurf der Fahrerflucht zu vermeiden.
Selbst kleinere Schäden können teure Konsequenzen haben. Bei Schäden ab einem Wert von 1.300 Euro riskiert man vorübergehend den Verlust der Fahrerlaubnis und Strafen. Normalerweise übernimmt die Versicherung den Schaden, wenn man sie schnell kontaktiert. Bei Unfällen, bei denen beide Fahrzeuge in Bewegung waren, müssen die Versicherungen die Schuldfrage klären. Schäden an Säulen oder anderen Einrichtungen im Parkhaus sollten dem Betreiber gemeldet werden.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.