Verkehrsregeln im Parkhaus: Was gilt es zu beachten?

6. Das Parkticket gilt als Vertrag

Bild: Imago / Deutzmann

Wenn man in ein öffentliches Parkhaus einfährt, erhält man normalerweise ein Parkticket, auf dem die Dauer des Aufenthalts erfasst wird. Die Gebühren variieren je nach Parkhaus, und oft muss man bereits nach kurzer Zeit für das Parken bezahlen. Aber was passiert, wenn man das Parkticket verliert?

In vielen Fällen müssen Autofahrerinnen und Autofahrer ohne gültiges Parkticket einen Ausgleichsbetrag zahlen, der in der Regel nahe am Tageshöchstsatz des Parkhauses liegt. Schließlich handelt es sich immer noch um einen „Vertrag“, den man mit dem Eigentümer der Parkflächen abgeschlossen hat. Daher ist es ratsam, das Parkticket nicht zu verlieren, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.