Verkehrsregeln im Parkhaus: Was gilt es zu beachten?
6. Das Parkticket gilt als Vertrag
Bild: Imago / Deutzmann
Wenn man in ein öffentliches Parkhaus einfährt, erhält man normalerweise ein Parkticket, auf dem die Dauer des Aufenthalts erfasst wird. Die Gebühren variieren je nach Parkhaus, und oft muss man bereits nach kurzer Zeit für das Parken bezahlen. Aber was passiert, wenn man das Parkticket verliert?
In vielen Fällen müssen Autofahrerinnen und Autofahrer ohne gültiges Parkticket einen Ausgleichsbetrag zahlen, der in der Regel nahe am Tageshöchstsatz des Parkhauses liegt. Schließlich handelt es sich immer noch um einen „Vertrag“, den man mit dem Eigentümer der Parkflächen abgeschlossen hat. Daher ist es ratsam, das Parkticket nicht zu verlieren, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.