Welche dieser 10 deutschen Autos sind am sichersten/langlebigsten?
4. VW kann auch schlechter
Bild: Art Konovalov / Shutterstock.com
Bei allen Automarken gibt es Tops und Flops, so auch bei VW. Der 2013 VW Tiguan ist nicht unbedingt zu empfehlen, auch wenn er optisch viel zu bieten hat. Gerade das Modell von 2013 ist nicht ganz so zuverlässig und bekommt oft Probleme mit der Elektrik. Von daher kein Wagen, der unbedingt eine lange Lebensdauer zu bieten hat.
Der VW Phaeton ist ebenfalls nicht unbedingt zu empfehlen. Das Fahrzeug konnte auf dem chinesischen Markt punkten, sonst aber nirgends. Es gibt einige Fahrzeuge davon auf dem Markt, aber seit 2016 wird nur noch für die Chinesen produziert, was dieses Modell anbelangt. Das sagt wohl genug! Auf diesen Wagen darf man verzichten.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.