Umfrage enthüllt: Fahrer dieser Automarken haben den höchsten IQ

Bild: StoryTime Studio / Shutterstock.com

Eine überraschende Studie stellt nun eine interessante Verbindung zwischen der Marke eines Autos und dem IQ seiner Besitzer her. Es stellt sich die Frage: Hat die Wahl des Fahrzeugs tatsächlich etwas mit der Intelligenz zu tun?

Eine Umfrage in Großbritannien hat genau diesen Zusammenhang untersucht und gibt nun Aufschluss darüber, welche Automarken mit den intelligentesten Fahrern assoziiert werden. Die Ergebnisse überraschen, denn sie zeigen, dass Fahrer bestimmter Marken im Schnitt einen höheren IQ haben als andere. Doch was genau wurde in der Studie herausgefunden?

1. Die Studie: Ein Test für den IQ und die Wahl des Autos

Bild: PV productions / Shutterstock.com

Die Umfrage wurde vom britischen Portal „Scrap Car Comparison“ in Zusammenarbeit mit Censuswide durchgeführt. Insgesamt 2.204 Briten nahmen teil und mussten einen Intelligenztest absolvieren. Danach gaben sie an, welches Auto sie fahren.

Die Resultate waren eindeutig und überraschten viele: Die Fahrer bestimmter Marken erzielten deutlich höhere IQ-Werte als andere. Diese Studie untersucht nicht nur die Marke des Fahrzeugs, sondern auch, ob es tatsächlich eine messbare Verbindung zwischen Fahrzeugwahl und Intelligenz gibt.

2. Die Gewinner: Skoda und Suzuki an der Spitze

Bild: IMAGO / PsnewZ

Die Umfrage ergab, dass Fahrer von Skoda-Fahrzeugen den höchsten durchschnittlichen IQ aufwiesen. Mit einem Durchschnitt von 99,00 Punkten führen sie die Liste an.

Auf dem zweiten Platz befindet sich Suzuki mit einem IQ von 98,09. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Fahrer dieser Marken überdurchschnittlich intelligent sind. Es stellt sich natürlich die Frage, ob diese Verbindung rein zufällig oder tatsächlich auf spezifische Merkmale der Fahrer oder ihrer Fahrzeugwahl zurückzuführen ist.

3. Weitere Marken im Vergleich: Peugeot, Mini und Mazda

Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire

Auf den weiteren Plätzen folgen die Marken Peugeot mit einem durchschnittlichen IQ von 97,79, Mini mit 97,41 und Mazda mit 95,91. Auch diese Marken schneiden im Vergleich zu anderen Automarken gut ab, was die durchschnittliche Intelligenz ihrer Fahrer angeht.

Interessanterweise finden sich in dieser Liste viele Marken, die als praktisch, zuverlässig und in der Regel eher im mittleren Preissegment angesiedelt sind. Es stellt sich die Frage, ob dies einen Einfluss auf die Auswahl von Fahrzeugen durch besonders intelligente Fahrer hat.

4. Im Mittelfeld: Toyota, Opel und Mercedes-Benz

Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire

Im Mittelfeld der Liste befinden sich Toyota mit einem IQ von 95,76, Opel mit 95,11 und Mercedes-Benz mit 94,74.

Obwohl Mercedes als Premiummarke gilt und oft mit Wohlstand und Prestige assoziiert wird, schneiden die Fahrer dieser Marke im Vergleich zu Skoda oder Suzuki weniger gut ab. Auch hier stellt sich die Frage, warum Marken, die häufig mit einem höheren sozialen Status verbunden sind, nicht automatisch auch die höchsten IQ-Werte aufweisen.

5. BMW und Nissan: Überraschende Ergebnisse

Bild: IMAGO / Kristian Tuxen Ladegaard Berg

Ein weiteres überraschendes Ergebnis der Umfrage betrifft die Marke BMW, deren Fahrer mit einem durchschnittlichen IQ von 91,68 nur den 20. Platz belegten. Diese Zahl scheint zunächst unvereinbar mit dem häufigen Image der Marke als Statussymbol zu sein.

Auch Nissan, auf dem neunten Platz mit 94,71, konnte nicht in der oberen Hälfte der Liste mithalten. Diese Resultate werfen Fragen auf, warum bestimmte populäre Marken im Vergleich schlechter abschneiden, wenn es um den IQ ihrer Fahrer geht.

6. Weitere Faktoren: Der Antrieb und die Farbe des Autos

Bild: Scharfsinn / Shutterstock.com

Die Studie hat auch gezeigt, dass der Antrieb und die Farbe eines Fahrzeugs eine Rolle spielen, wenn es um den IQ der Fahrer geht. Benzinerfahrer schnitten mit einem höheren IQ ab als Dieselbesitzer.

Dies könnte darauf hindeuten, dass bestimmte Fahrzeugtypen eine bestimmte Käufergruppe ansprechen, die möglicherweise auch in intellektueller Hinsicht unterschiedliche Merkmale aufweist. Auch die Farbe des Autos scheint einen Einfluss zu haben: Wer ein weißes Auto fährt, liegt mit einem durchschnittlichen IQ von 95,71 vorn, gefolgt von grauen und roten Fahrzeugen. Diese Ergebnisse unterstreichen, wie vielfältig die Untersuchung der Autowahl sein kann.

7. Fazit: Die Studie als Ausgangspunkt für weitere Überlegungen

Bild: Vitor Miranda / Shutterstock.com

Die Ergebnisse der Umfrage geben Anlass zu Spekulationen und weiterführenden Überlegungen. Sie werfen die Frage auf, inwieweit sich persönliche Vorlieben, die Wahl des Autos und der IQ miteinander verknüpfen lassen.

Zwar kann man nicht mit Sicherheit sagen, ob ein hoher IQ tatsächlich die Wahl eines bestimmten Autos beeinflusst oder umgekehrt, doch die Studie liefert interessante Hinweise darauf, dass bestimmte Faktoren, wie Marke, Antrieb und sogar Farbe des Fahrzeugs, eine Rolle bei der Intelligenz der Fahrer spielen könnten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.